Informieren Sie sich hier über Events und Veranstaltungen des Instituts für Produktionserhaltung
März 2025

Erfolg durch Mitarbeiter: Innovation und Wertschöpfung bei der Firma Oberhofer Kunstofftechnik GmbH
Monat
21. März 2025
Treffpunkt ist um 14:00 Uhr
SRH Hochschule Heidelberg
Ludwig-Guttmann-Straße 6,
69123 Heidelberg,
Raum Hayek
Unternehmen
Innovativ, präzise und zuverlässig. Als Familienunternehmen hat sich die Oberhofer Kunststofftechnik GmbH auf die Herstellung komplexer Kunststoff Produkte spezialisiert und setzt mit innovativen Technologien, nachhaltigen Lösungen und hoher Präzision Maßstäbe in der Branche. Das familiengeführte Unternehmen aus Schönau, Deutschland, bietet maßgeschneiderte Kunststoffprodukte für verschiedene Industrien an und hebt sich mit einzigartigen Merkmalen von der Konkurrenz ab.
Was macht Oberhofer Kunststofftechnik einzigartig?
1. Mehrkomponenten-Spritzguss für komplexe Produkte
Oberhofer Kunststofftechnik ist spezialisiert auf die 1-, 2- und 3-Komponenten-Spritzgusstechnik, eine fortschrittliche Methode zur Herstellung hochpräziser Kunststoffteile.
2. Entwicklung und Werkzeugbau aus einer Hand
Das Unternehmen verfügt über ein eigenes Entwicklungszentrum, das Konstruktion, 3D-Druck, 3D-Scanning, Werkzeugbau sowie Automatisierungslösungen umfasst. Durch diese vollständige Inhouse-Fertigung kann Oberhofer Kunststofftechnik individuelle und innovative Lösungen für seine Kunden realisieren – von der ersten Idee bis zum fertigen Produkt.
3. Nachhaltigkeit durch umweltfreundliche Kunststofflösungen
Ein zentraler Bestandteil der Unternehmensstrategie ist die Entwicklung nachhaltiger Kunststoffprodukte. Ein Beispiel hierfür sind kompostierbare Kaffeekapseln, die umweltfreundliche Alternativen zu herkömmlichen Kunststoffkapseln darstellen.
4. Höchste Qualitätssicherung für perfekte Ergebnisse
Das firmeneigene Qualitätslabor (QS-Labor) gewährleistet eine gleichbleibend hohe Qualität der Produkte. Mit modernen 2D- und 3D-Messmikroskopen, Differenzdrucktests und Temperaturtests werden sämtliche Kunststoffteile überprüft, um höchste Präzision und Funktionalität zu garantieren.
5. Spezialisierung auf Nischenprodukte mit echtem Mehrwert
Neben maßgeschneiderten Kunststofflösungen produziert Oberhofer Kunststofftechnik spezielle Produkte für spezifische Anwendungen,
Die Oberhofer Kunststofftechnik GmbH kombiniert Innovation, Nachhaltigkeit und höchste Präzision in der Kunststoffverarbeitung. Durch ihre Spezialisierung auf Mehrkomponenten-Spritzguss, die eigene Entwicklungsabteilung und das Engagement für umweltfreundliche Lösungen hebt sich das Unternehmen deutlich von der Konkurrenz ab.
Timm Oberhofer, Geschäftsführer der Oberhofer Kunststofftechnik GmbH, legt großen Wert auf die Integration moderner Technologien zur Digitalisierung und Prozessoptimierung im Unternehmen. Ein bemerkenswertes Beispiel hierfür ist die Implementierung des digitalen Assistenzsystems Leanbyte. Dieses System standardisierte und digitalisierte die gesamte Dokumentation, wodurch Fehler reduziert und die Effizienz gesteigert wurden.
Die ABAX Personaldienstleistungen GmbH mit Sitz in Mannheim ist ein erfahrener und innovativer Personaldienstleister, der seit 1989 Unternehmen und Bewerber erfolgreich zusammenführt. Das Unternehmen ist ein erfahrener B2B-Partner für maßgeschneiderte Personal- und Rekrutierungslösungen. Als strategischer Berater unterstützt ABAX die Oberhofer Kunststofftechnik GmbH dabei, qualifizierte Fachkräfte für die Kunststoffverarbeitung zu gewinnen und den Personalbedarf flexibel an aktuelle Marktanforderungen anzupassen.

Besuch bei der Daimler Truck AG Werk Wörth
Werksbesichtigung mit Einblick in das World Class Manufacturing (WCM) im LKW-Werk Wörth
Monat
27. März 2025
Mercedes-Benz Werk Wörth,
Daimlerstraße 1,
76744 Wörth am Rhein
Beginn: 13:45 Uhr
Treffpunkt am Werkstor 1 des Daimler Truck Werk Wörth
Parkmöglichkeiten: Besucherparkplatz gegenüber Tor 1
Navi: Daimlerstrasse 1, 76744 Wörth am Rhein
Ende gegen 17:00 Uhr
Unternehmen
Das größte Lkw-Montagewerk von Mercedes-Benz Trucks in Wörth am Rhein wurde 1963 gegründet und produziert die Mercedes-Benz Lkw Arocs, Atego – und seit bereits mehr als 20 Jahren den weltweit erfolgreichsten Schwer-Lkw Actros.
Auch die Mercedes-Benz Special Trucks Econic, Unimog und Zetros werden hier gebaut. Bis zu 470 genau nach Kundenwunsch gefertigte Lkw können Wörth pro Tag verlassen.
Das Mercedes-Benz-Werk in Wörth am Rhein ist das größte Lkw-Montagewerk der Welt. Es erstreckt sich über eine Grundfläche von knapp drei Millionen Quadratmetern. Die Produktionskapazität liegt bei bis zu 470 Lkw pro Tag. Mit rund 10.000 Mitarbeitern ist es zudem der zweitgrößte Arbeitgeber in Rheinland-Pfalz. Das Werk verfügt über einen eigenen Hafenanschluss am Rhein, der für den weltweiten Versand der produzierten Fahrzeuge genutzt wird.
Seit seiner Gründung im Jahr 1963 wurden im Werk Wörth mehr als 4,4 Millionen Lkw gefertigt.
Das Werk ist zudem für seine hohe Flexibilität bekannt, da verschiedene Modellreihen auf einem Band gefertigt werden können.
Das Mercedes-Benz-Werk Wörth ist somit nicht nur das größte Lkw-Montagewerk der Welt, sondern auch ein zentraler Bestandteil des Produktionsverbunds von Mercedes-Benz Trucks.
15.10 Uhr Vorstellung World Class Manufacturing (WCM) Manuel Bögel Leiter Produktion Werk Wörth
World Class Manufacturing (WCM) ist ein umfassendes Produktionskonzept, das darauf abzielt, die höchsten Standards in Qualität, Effizienz und Flexibilität zu erreichen. Es integriert bewährte Methoden und Prinzipien wie Lean Manufacturing, Total Quality Management und kontinuierliche Verbesserung, um Verschwendung zu minimieren und die Produktivität zu maximieren.
Bei Daimler Truck wird das WCM-Prinzip angewendet, um die Produktion von Nutzfahrzeugen auf höchstem Niveau sicherzustellen. Ein Beispiel hierfür ist das Mercedes-Benz-Werk Wörth, eines der größten Lkw-Montagewerke weltweit, das für seine effizienten und qualitativ hochwertigen Produktionsprozesse bekannt ist. Durch die Implementierung von WCM-Prinzipien strebt Daimler Truck danach, die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern, Kundenanforderungen optimal zu erfüllen und eine nachhaltige Produktion zu gewährleisten.
15:45 Uhr Werkführung durch die Lkw Produktion des größten Lkw-Werks der Welt.
Warum sollten Sie teilnehmen?
- World Class Manufacturing (WCM): Erfahren Sie mehr über die Prinzipien und Methoden, mit denen Daimler Truck seine Produktion auf Weltklasse-Niveau hält.
- Exklusive Werkstour: Erleben Sie hautnah die Fertigung und Montageprozesse in einem der modernsten Lkw-Werke der Welt.
Nachhaltige Wertschöpfung: Erfahren Sie, wie Daimler Truck ökologische und ökonomische Nachhaltigkeit in der Produktion vereint. - Digitalisierung und Automatisierung: Gewinnen Sie Einblicke in die Effizienzsteigerung durch Digitalisierung und Industrie 4.0-Technologien.
- Erhaltung der Wettbewerbsfähigkeit: Lernen Sie von den Erfolgsstrategien, die Daimler Truck dabei helfen, ihre Produktionsstandorte wettbewerbsfähig zu halten.
- Innovationsförderung: Entdecken Sie die neuesten Technologien und Methoden zur Optimierung der Produktionsprozesse.
