KI-Innovation

KI-Innovation

KI-Innovation, die benutzt wird. Vom Prototyp zum Prozess – wie KI in die Wertschöpfung einzieht.   Ein Beitrag von Dr. Sebastian Eckert.  Wir Deutschen neigen – mehr als andere – zum Klagen. In der Debatte über künstliche Intelligenz ist das Muster...
Symbolpolitik.

Symbolpolitik.

Gipfel alleine reichen nicht. Wenn selbst Deutschlands Kernindustrien schwächeln, reicht keine Gipfelrhetorik – gefragt sind Antworten, die Wettbewerbsfähigkeit sichern und Zukunft eröffnen.  Ein Beitrag von Klaus Weßing Die deutsche Politik ist wieder einmal auf...
KI Szene „Made in Germany“

KI Szene „Made in Germany“

Deutschlands KI-Szene: Erfolge im Aufbruch, Defizite im Wachstum.  Ein Beitrag von Lothar K. Doerr.   Es gehört zur Folklore der Berliner Start-up-Szene, dass von der großen KI-Zukunft die Rede ist, sobald Minister oder Investoren zu Besuch kommen. Man zeigt...
Technologieführerschaft Made in Germany

Technologieführerschaft Made in Germany

Vom europäischen Technologieführer zum globalen Gestalter – Deutschland vor entscheidendem Schritt.  Ein Beitrag von Lothar K. Doerr. Deutschland steht im globalen Technologiewettbewerb besser da, als viele annehmen – und schlechter, als es sich leisten kann. Die...
Das Zeitalter des Denkens

Das Zeitalter des Denkens

Wie die KI sich neu erfindet – auch mit Folgen für die Wertschöpfung.  Ein Beitrag von Lothar K. Doerr.  Seit der Begriff der „Künstlichen Intelligenz“ in den späten 1950er-Jahren erstmals auftauchte, war der Traum immer derselbe: Maschinen zu bauen, die denken...
Ein europäisches CERN für KI

Ein europäisches CERN für KI

Ein Technologiepark der Zukunft.   Ein Beitrag von Lothar K. Doerr. Ein „CERN der Künstlichen Intelligenz“ – also ein europäisches Spitzenzentrum für KI-Forschung mit industrieller Anbindung – hätte transformative Auswirkungen auf die Produktion. Nicht evolutionär,...