



infpro Magazin DIALOG – Wertschöpfung 2025
Zukunft industrieller Wertschöpfung: Perspektiven, Strategien, Impulse
Mit der ersten Ausgabe des neuen infpro Magazins DIALOG legt das Institut für Produktionserhaltung einen pointierten Beitrag zur Debatte um die industrielle Zukunft Deutschlands und Europas vor. Unter dem Titel „Wertschöpfung 2025“ bündelt das Magazin Analysen, Szenarien und Denkanstöße, die eines gemeinsam haben: Sie machen deutlich, wie ernst die Lage ist – und wie konkret die Chancen wären, wenn wir entschlossen handeln.
Wertschöpfung ist kein Selbstläufer mehr.
Sie steht unter massivem Druck: durch globale Verschiebungen, digitale Transformation, Arbeitskräftemangel und ausbleibende politische Entscheidungen. In diesem Spannungsfeld richtet das Magazin den Blick auf das, was entscheidend wird – für Produktionsstandorte, für Unternehmen, für Beschäftigte.
Im Zentrum der Ausgabe:
Wertschöpfung neu denken:
Ein Leitartikel zeigt, warum industrielle Fertigung nicht nur ökonomisch, sondern auch politisch und gesellschaftlich relevant ist – und weshalb Deutschland aufpassen muss, nicht nur Entwickler, sondern auch Produzent zu bleiben.
Arbeit 2035 – eine kritische Zwischenbilanz:
Das Magazin beleuchtet die neue Arbeitswelt mit all ihren Versprechen und Zumutungen. Wer gestaltet, wer wird gestaltet? Was bedeutet Qualifikation in Zeiten von KI? Und was geschieht, wenn Produktionsarbeit zunehmend unsichtbar wird?
Technologie als Treiber und Prüfstein:
Künstliche Intelligenz, Robotik, datengetriebene Systeme – sie verändern nicht nur Prozesse, sondern auch Machtverhältnisse und Rollen in der Industrie. Die Beiträge analysieren, welche Folgen das für Produktion, Planung und Steuerung hat – und warum wir eine neue industrielle Logik brauchen.
Ein exklusives Experteninterview bringt es auf den Punkt:
Drei führende Stimmen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Mittelstand diskutieren, was Produktionserhaltung heute wirklich bedeutet, warum klassische Standortpolitik nicht mehr ausreicht – und wie Unternehmen konkret gegensteuern können.
Zukunftsszenarien und Praxisbeispiele:
Vom Fachkräftemangel als Produktivitätsbremse bis zu neuen Produktionsmodellen in Europa: Das Magazin dokumentiert aktuelle Entwicklungen, Pilotprojekte und Denkanstöße für Entscheider, die nicht nur beobachten, sondern gestalten wollen.
Das Magazin richtet sich an:
-
Führungs- und Fachkräfte in Industrieunternehmen
-
Strategie- und Innovationsverantwortliche
-
Wirtschaftspolitiker:innen und Bildungsexpert:innen
-
Interessierte, die industrielle Wertschöpfung als Schlüssel für Wohlstand und Wettbewerbsfähigkeit begreifen
Jetzt lesen – kostenfrei herunterladen
Das infpro Magazin DIALOG – Wertschöpfung 2025 steht ab sofort als kostenloser PDF-Download bereit.
Es liefert fundierte Einblicke, konkrete Argumente – und eine klare Einladung zum Dialog.
Die nächste Ausgabe erscheint am 21. November 2025 – pünktlich zu den Wertschöpfungstagen in Berlin.