MISSION & VISION & PURPOSE

infpro fördert Wissen und Vernetzung, um gezielt Fachkompetenzen aufzubauen und auszutauschen. Durch Studien, Expertenbeiträge, Social Media und Events schaffen wir  Dialogräume zwischen Fachleuten, Politik, Wirtschaft, Industrie, Organisationen und Forschung.

infpro stärkt durch den Dialog zwischen Industrie, Wissenschaft und Politik den Wissenstransfer und leistet einen Beitrag zur wirtschaftspolitischen Gestaltung in Deutschland und Europa, um langfristigen Wohlstand zu sichern.

infpro setzt sich für die Zukunft der europäischen Produktion ein, indem das Institut Innovation, Forschung und Wissenstransfer fördert. Gemeinsam mit Experten, Unternehmen und politischen Akteuren entwickelt das Institut  Lösungen für eine wettbewerbsfähige, nachhaltige und zukunftssichere Industrie.

LEITBILD

Das Institut für Produktionserhaltung gestaltet die Zukunft der europäischen und deutschen Produktion. Unser Ziel ist es, eine wettbewerbsfähige, zukunftsorientierte und resiliente Industrie zu fördern, die den Herausforderungen des globalen Marktes gerecht wird. Wir verstehen Produktion als Herzstück wirtschaftlicher Wertschöpfung und gesellschaftlichen Fortschritts. Deshalb setzen wir auf einen praxisnahen, interdisziplinären Ansatz, um Wissen zu teilen, Innovationen voranzutreiben und Lösungen zu entwickeln. Wir stehen für eine Industrie, die nicht nur ökonomisch stark, sondern auch zukunftsorientiert, resilient und innovativ ist. Gemeinsam mit Experten, Unternehmen und politischen Akteuren schaffen wir ein Netzwerk, das den Produktionsstandort Deutschland langfristig sichert, zur Steigerung der Wertschöpfung beiträgt und Wohlstand sowie Wachstum fördert.

THEMEN

Produktion: Unser Fokus liegt auf der Optimierung von Produktionsprozessen, der Einführung innovativer Methoden und der Förderung effizienter und ressourcenschonender Wertschöpfung. Wir fördern Produktionsstrategien, die zur wirtschaft-lichen Stärke, zum gesellschaftlichen Wohlstand und zu nachhaltigem Wachstum zur Steigerung der Wertschöpfung beiträgt und Wohlstand sowie Wachstum fördert.

Fachkräftemangel: Die Zukunft der Produktion erfordert qualifizierte Arbeitskräfte. Wir setzen uns für die Weiterentwicklung von Bildungskonzepten und die Förderung neuer Talente ein.

 Resilienz: Wir unterstützen Unternehmen dabei, widerstandsfähiger gegenüber Krisen zu werden, indem wir Strategien entwickeln, die Stabilität und Flexibilität vereinen.

Ordnungspolitik: Wir setzen uns für stabile und förderliche Rahmenbedingungen ein, die Innovationen ermöglichen und den Produktions-standort Europa stärken. Wir setzen uns für die Verschlankung von Prozessen und damit für die Reduzierung bürokratischer Hürden ein, um die Wettbewerbsfähigkeit der Produktion zu stärken.

Digitalisierung: infpro begleitet Unternehmen auf dem Weg der digitalen Transformation, indem wir den Einsatz neuer Technologien wie Automatisierung und Künstliche Intelligenz fördern.

Führung: Zukunftsfähige Unternehmen brauchen visionäre Führungskräfte. infpro bietet Orientierung und Ansätze, wie moderne Führung für nachhaltigen Erfolg gestaltet werden kann.