Expertenbeiträge

Hier veröffentlichen wir die Beiträge der infpro Expertinnen und Experten zu  wichtigen Themen, mit denen sich das Institut aktuell befasst.

Lean Management und KI

Lean Management und KI

Denkanstoß für eine Produktion der Zukunft. Ein Beitrag von Klaus Weßing.  Lean Management kombiniert mit Künstlicher Intelligenz Stellen wir uns eine Zukunft vor, in der Unternehmen Lean-Prinzipien mit Künstlicher Intelligenz (KI) kombinieren, um Effizienz und Produktivität auf ein neues...

mehr lesen
Irgendwas mit Produktion

Irgendwas mit Produktion

Neulich beim Smalltalk: Irgendwas mit Produktion. Ein Beitrag von Lothar K. Doerr.Lesen Sie den ironisch Beitrag von unserem Mitglied Lothar K. Doerr zum Thema: Warum benötigt infpro eine Mission, Vision und einen Purpose? Die Mitglieder sind frei erfunden und den workshop hat es natürlich auch so...

mehr lesen
Fortschritt auf den Punkt gebracht

Fortschritt auf den Punkt gebracht

Fortschritt und Problemlösung: Neue Ansätze für nachhaltige Wertschöpfung und Wohlstand.Grafik Quellen: Handelsblatt, Roland Berger, McKinsey, BCGEin Beitrag von Klaus Weßing. In dem LinkedIn-Beitrag "Wie entsteht Fortschritt? – In guten wie in schlechten Zeiten."  von Prof. Dr. Dr. h. c. mult....

mehr lesen
Wertschöpfungszyklus 4.0

Wertschöpfungszyklus 4.0

Wertschöpfung schaffen - Wertschöpfung halten - Wertschöpfung loslassen.Ein Beitrag von Klaus Weßing und Holger Kleinbaum.Die deutsche Wirtschaft hat sich über Jahrzehnte hinweg durch ihre Fähigkeit ausgezeichnet, nachhaltige Wertschöpfung zu generieren. Vom Mittelstand bis hin zu den global...

mehr lesen
Die Zukunft Europas

Die Zukunft Europas

Draghis Masterplan für eine neue europäische Industriestrategie. Ein Beitrag von Klaus Weßing.Die Zukunft der europäischen Produktion steht auf dem Prüfstand. Die EU befindet sich im wirtschaftlichen Krisenmodus, ja im „langsamen Todeskampf“. Mit diesen drastischen Formulierungen garniert Mario...

mehr lesen
Effizienzministerium soll Milliarden einsparen.

Effizienzministerium soll Milliarden einsparen.

Elon Musk soll Effizienzministerium leiten. Ein Modell für Deutschland? Ein Beitrag von L. K. Doerr.Am 5. September 2024 hat Donald Trump angekündigt, dass er Elon Musk als Leiter einer geplanten „Government Efficiency Commission“ einsetzen will, falls er wiedergewählt wird. Diese Kommission soll...

mehr lesen
Deutschland am Scheideweg

Deutschland am Scheideweg

Wie die Krise gemeistert werden kann. Ein Beitrag von Klaus Weßing.Deutschland steht vor einer seiner größten Herausforderungen seit Jahrzehnten. Nach den jüngsten Bundestagswahlen herrscht eine selten dagewesene politische und wirtschaftliche Instabilität. Der Schock geht weit über die...

mehr lesen
Mit Cowboyhut und Aktentasche

Mit Cowboyhut und Aktentasche

Was Cowboys und Wertschöpfungsmanager verbindet. Ein Beitrag von Klaus Weßing.„Sag mal Tim, haste schon einen Plan was du später mal werden willst?“ fragt Klaus seinen kleinen Enkel, der gerade zu Besuch ist und im Garten herum tollt. „Opa, wenn ich groß bin, werde ich Cowboy!“ ruft Tim stolz,...

mehr lesen
Die Lehrfabrik

Die Lehrfabrik

Ein Erfolgsmodell "Made in Germany". Ein Beitrag von Klaus Weßing.Die deutsche Industrie steht vor großen Herausforderungen, insbesondere im Hinblick auf die Digitalisierung und die steigenden Anforderungen an nachhaltige Produktionsprozesse. Vor diesem Hintergrund haben sich Lehrfabriken oder...

mehr lesen
Wertschöpfungsmanagement 2024

Wertschöpfungsmanagement 2024

Studiengang Wertschöpfungsmanagement - ein Hidden Champion im Fokus. Ein Beitrag von Klaus Weßing.„Ziel eines erfolgreichen Wertschöpfungsmanagements ist es, durch den Einsatz von Lean Prinzipien und Total Productive Management die Effizienz und Flexibilität von Unternehmen zu maximieren, um in...

mehr lesen
AI Mania: Cashing In or Crashing Down?

AI Mania: Cashing In or Crashing Down?

Kommt die KI-Götterdämmerung?Ein Beitrag von Charles Luther Doer. Mark Zuckerberg kennt sich aus mit Wetten auf die Zukunft. „Zum jetzigen Zeitpunkt würde ich lieber riskieren, mehr KI-Rechenkapazitäten als nötig aufzubauen, als zu spät dran zu sein“, erklärte der Facebook-Gründer in der...

mehr lesen
Manager zwischen Gray Rhinos und Black Swans

Manager zwischen Gray Rhinos und Black Swans

Wie Manager unvorhersehbare Ereignisse besser bewältigen können. Ein Beitrag von Klaus Weßing.In einer Welt, in der der Wandel die einzige Konstante ist, werden Unternehmen häufig mit Szenarien konfrontiert, die ihre Widerstands- und Anpassungsfähigkeit auf die Probe stellen. Unvorhersehbare...

mehr lesen