Werte schaffen, Zukunft gestalten, Wohlstand sichern.

Liebe Mitglieder, Partner, Förderer und Freunde von infpro,

Deutschland steht vor einer industriepolitischen Zäsur. Global fragmentierte Märkte, technologische Umbrüche und ökologische Zielkonflikte verändern die Grundlagen von Produktion und Wertschöpfung – dauerhaft. Was heute noch als Standortvorteil gilt, kann morgen bereits zur strukturellen Schwäche werden. Das neue Impulspapier von infpro liefert ein realistisches, aber konstruktives Szenario für das Jahr 2035 – und skizziert die notwendigen Weichenstellungen im Hier und Jetzt.

Im Zentrum steht die These:

Nachhaltige Wertschöpfung 2035 entsteht nicht durch Effizienzsteigerung allein – sondern durch die konsequente Integration digitaler Technologien, intelligenter Systeme und strategischer Industriepolitik.

Das Papier verbindet Erkenntnisse aus führenden Studien (u. a. McKinsey, Accenture, BCG, Fraunhofer), Best Practices aus Industrie und Forschung sowie die Expertise des infpro-Netzwerks.

Die Zukunft industrieller Wertschöpfung entscheidet sich nicht 2035 – sondern jetzt.
Wer morgen resilient, wettbewerbsfähig und nachhaltig produzieren will, muss heute mutig investieren: in Technologie, in Zusammenarbeit, in Köpfe.

Das Impulspapier versteht sich als strategischer Kompass – für alle, die den Wandel nicht nur beobachten, sondern gestalten wollen. Es liefert konkrete Leitplanken, realistische Szenarien und operative Orientierung für Unternehmen, Politik und Verbände. Es richtet sich an alle, die Verantwortung für Transformation tragen: Vorstände, politische Entscheider:innen, Technologie- und Produktionsverantwortliche. 

Klaus Weßing

Vorstandsvorsitzender des Instituts für Produktionserhaltung

infpro news

Lean Management und KI

Lean Management und KI

Denkanstoß für eine Produktion der Zukunft. Ein Beitrag von Klaus Weßing.  Lean Management kombiniert mit Künstlicher Intelligenz Stellen wir uns eine Zukunft vor, in der Unternehmen Lean-Prinzipien mit Künstlicher Intelligenz (KI) kombinieren, um Effizienz und Produktivität auf ein neues...

mehr lesen
Irgendwas mit Produktion

Irgendwas mit Produktion

Neulich beim Smalltalk: Irgendwas mit Produktion. Ein Beitrag von Lothar K. Doerr.Lesen Sie den ironisch Beitrag von unserem Mitglied Lothar K. Doerr zum Thema: Warum benötigt infpro eine Mission, Vision und einen Purpose? Die Mitglieder sind frei erfunden und den workshop hat es natürlich auch so...

mehr lesen
Fortschritt auf den Punkt gebracht

Fortschritt auf den Punkt gebracht

Fortschritt und Problemlösung: Neue Ansätze für nachhaltige Wertschöpfung und Wohlstand.Grafik Quellen: Handelsblatt, Roland Berger, McKinsey, BCGEin Beitrag von Klaus Weßing. In dem LinkedIn-Beitrag "Wie entsteht Fortschritt? – In guten wie in schlechten Zeiten."  von Prof. Dr. Dr. h. c. mult....

mehr lesen