Industrietransformation
Vom Exportweltmeister zum Wertschöpfungsweltmeister
Aktuelle Beiträge
Die deutsche Industrie läuft hinterher.
Was Deutschland von Chinas Industriepolitik lernen sollte – und worauf es jetzt ankommt.Ein Beitrag von Klaus Weßing. Deutschland diskutiert über Förderkulissen, Bürokratieabbau und Standortkosten – während China längst handelt. Mit neuen Investitionsfonds, klaren Technologieschwerpunkten...
Die große Wertschöpfungsfrage
Warum Deutschland seinen industriellen Kern verliert – und was jetzt geschehen muss. Ein Beitrag von Klaus Weßing.Deutschland galt lange als wirtschaftliches Uhrwerk Europas. Präzise, produktiv, exportstark. Doch das Getriebe stottert. Studien renommierter Institute belegen, was Unternehmer,...
Bildung als Infrastruktur
Warum Deutschland sich endlich trauen muss, Bildung radikal neu zu denken.Ein Beitrag von Klaus Weßing.Wenn man in diesen Tagen mit Unternehmen spricht, hört man dasselbe in verschiedenen Tonlagen: Wir automatisieren. Wir digitalisieren. Wir reorganisieren. Künstliche Intelligenz verändert den...
80 Prozent Automatisierung
Wie KI und Robotik die Produktion bis 2035 transformieren werden.Ein Beitrag von Klaus Weßing.Das Ende der menschlichen Hand? Was passiert, wenn 80 Prozent der Fabrikarbeit von KI und Robotern übernommen werden – und Deutschland noch immer von gestern redet Ein leiser Umbruch mit lauten Folgen Die...
Wertschöpfung ist Wohlstand
Ohne starke Industrie keine Zukunft. Ein Beitrag von Klaus Weßing. „Deutschland Anfang 2025: Das ist eine Stimmung in Wirtschaft und Gesellschaft, die wie Mehltau über dem Land liegt. Die Menschen fühlen sich gegängelt. Fleiß, Arbeit und Anstrengung lohnen sich immer weniger. Das...
Lean Management und KI
Denkanstoß für eine Produktion der Zukunft. Ein Beitrag von Klaus Weßing. Lean Management kombiniert mit Künstlicher Intelligenz Stellen wir uns eine Zukunft vor, in der Unternehmen Lean-Prinzipien mit Künstlicher Intelligenz (KI) kombinieren, um Effizienz und Produktivität auf ein neues...
Irgendwas mit Produktion
Neulich beim Smalltalk: Irgendwas mit Produktion. Ein Beitrag von Lothar K. Doerr.Lesen Sie den ironisch Beitrag von unserem Mitglied Lothar K. Doerr zum Thema: Warum benötigt infpro eine Mission, Vision und einen Purpose? Die Mitglieder sind frei erfunden und den workshop hat es natürlich auch so...
Fortschritt auf den Punkt gebracht
Fortschritt und Problemlösung: Neue Ansätze für nachhaltige Wertschöpfung und Wohlstand.Grafik Quellen: Handelsblatt, Roland Berger, McKinsey, BCGEin Beitrag von Klaus Weßing. In dem LinkedIn-Beitrag "Wie entsteht Fortschritt? – In guten wie in schlechten Zeiten." von Prof. Dr. Dr. h. c. mult....
Wertschöpfungszyklus 4.0
Wertschöpfung schaffen - Wertschöpfung halten - Wertschöpfung loslassen.Ein Beitrag von Klaus Weßing und Holger Kleinbaum.Die deutsche Wirtschaft hat sich über Jahrzehnte hinweg durch ihre Fähigkeit ausgezeichnet, nachhaltige Wertschöpfung zu generieren. Vom Mittelstand bis hin zu den global...