Industrietransformation

Vom Exportweltmeister zum Wertschöpfungsweltmeister

Aktuelle Beiträge

Lean Management und KI

Lean Management und KI

Denkanstoß für eine Produktion der Zukunft. Ein Beitrag von Klaus Weßing.  Lean Management kombiniert mit Künstlicher Intelligenz Stellen wir uns eine Zukunft vor, in der Unternehmen Lean-Prinzipien mit Künstlicher Intelligenz (KI) kombinieren, um Effizienz und Produktivität auf ein neues...

mehr lesen
Irgendwas mit Produktion

Irgendwas mit Produktion

Neulich beim Smalltalk: Irgendwas mit Produktion. Ein Beitrag von Lothar K. Doerr.Lesen Sie den ironisch Beitrag von unserem Mitglied Lothar K. Doerr zum Thema: Warum benötigt infpro eine Mission, Vision und einen Purpose? Die Mitglieder sind frei erfunden und den workshop hat es natürlich auch so...

mehr lesen
Fortschritt auf den Punkt gebracht

Fortschritt auf den Punkt gebracht

Fortschritt und Problemlösung: Neue Ansätze für nachhaltige Wertschöpfung und Wohlstand.Grafik Quellen: Handelsblatt, Roland Berger, McKinsey, BCGEin Beitrag von Klaus Weßing. In dem LinkedIn-Beitrag "Wie entsteht Fortschritt? – In guten wie in schlechten Zeiten."  von Prof. Dr. Dr. h. c. mult....

mehr lesen
Wertschöpfungszyklus 4.0

Wertschöpfungszyklus 4.0

Wertschöpfung schaffen - Wertschöpfung halten - Wertschöpfung loslassen.Ein Beitrag von Klaus Weßing und Holger Kleinbaum.Die deutsche Wirtschaft hat sich über Jahrzehnte hinweg durch ihre Fähigkeit ausgezeichnet, nachhaltige Wertschöpfung zu generieren. Vom Mittelstand bis hin zu den global...

mehr lesen
Die Zukunft Europas

Die Zukunft Europas

Draghis Masterplan für eine neue europäische Industriestrategie. Ein Beitrag von Klaus Weßing.Die Zukunft der europäischen Produktion steht auf dem Prüfstand. Die EU befindet sich im wirtschaftlichen Krisenmodus, ja im „langsamen Todeskampf“. Mit diesen drastischen Formulierungen garniert Mario...

mehr lesen
Deutschlands Produktion

Deutschlands Produktion

Deutschlands Produktion: Eine Herausforderung für die Zukunft.Ein Beitrag von Klaus Weßing. Deutschland, lange bekannt für seine starke industrielle Basis, sieht sich im Jahr 2024 mit erheblichen Herausforderungen konfrontiert. Trotz vorübergehender Anzeichen von Erholung bleibt die industrielle...

mehr lesen
Made in Amerika

Made in Amerika

Amerika holt seine Industrie zurück und wir können was lernen. Ein Beitrag von Klaus Weßing. Ist der Trend der Rückführung der Produktion in die USA auch ein Modell für Deutschland? Woran erkennt man es sehr schnell, wenn die Produktion im Lande boomt? An den prallen Auftragsbüchern der...

mehr lesen
Wertschöpfung im Wandel

Wertschöpfung im Wandel

Standort Deutschland: Die Attraktivität nimmt weiter ab. Ein Beitrag von Klaus Weßing. Als wäre der Novemberblues für die Stimmung nicht schon genug an Tristesse und trüben Gedanken, da taucht das Deindustrialisierungs-Gepenst aus dem Nebel der schlechten Nachrichten wieder auf und die Diskussion...

mehr lesen
Der kranke Mann Europas

Der kranke Mann Europas

Ist Deutschland wieder der kranke Mann Europas? Welche Strategie hilft jetzt?Ein Beitrag von Klaus Weßing. 1999 schrieb das einflussreichste Wirtschaftsmagazin der Welt „The Economist“ Geschichte. „Deutschland – der kranke Mann Europas“ titelte die Zeitschrift und prägte mit dem Begriff eine...

mehr lesen