Aktuelle Beiträge

Leadership 2025

Leadership 2025

Die Kunst der Führung im 21. Jahrhundert Ein Beitrag von Klaus Weßing."Leadership is the capacity to translate vision into reality." Warren Bennis Globale Krisen – vom Klimawandel über gestörte Lieferketten bis hin zu geopolitischen Konflikten – machen eines deutlich: Stabilität ist eine Illusion....

mehr lesen
Bürokratie-Wahnsinn

Bürokratie-Wahnsinn

Warum Deutschland sich selbst im Weg steht.Milliardenkosten, endlose Genehmigungsverfahren und lähmende Vorschriften – wie Bürokratie Innovationen bremst und unseren Standort schwächt. Ein Beitrag von Klaus Weßing.Deutschland erstickt in Regulierung – und zahlt dafür einen hohen Preis Deutschland...

mehr lesen
Wertschöpfung ist Wohlstand

Wertschöpfung ist Wohlstand

Ohne starke Industrie keine Zukunft. Ein Beitrag von Klaus Weßing.   „Deutschland Anfang 2025: Das ist eine Stimmung in Wirtschaft und Gesellschaft, die wie Mehltau über dem Land liegt. Die Menschen fühlen sich gegängelt. Fleiß, Arbeit und Anstrengung lohnen sich immer weniger. Das...

mehr lesen
Lean Management und KI

Lean Management und KI

Denkanstoß für eine Produktion der Zukunft. Ein Beitrag von Klaus Weßing.  Lean Management kombiniert mit Künstlicher Intelligenz Stellen wir uns eine Zukunft vor, in der Unternehmen Lean-Prinzipien mit Künstlicher Intelligenz (KI) kombinieren, um Effizienz und Produktivität auf ein neues...

mehr lesen
Irgendwas mit Produktion

Irgendwas mit Produktion

Neulich beim Smalltalk: Irgendwas mit Produktion. Ein Beitrag von Lothar K. Doerr.Lesen Sie den ironisch Beitrag von unserem Mitglied Lothar K. Doerr zum Thema: Warum benötigt infpro eine Mission, Vision und einen Purpose? Die Mitglieder sind frei erfunden und den workshop hat es natürlich auch so...

mehr lesen
Fortschritt auf den Punkt gebracht

Fortschritt auf den Punkt gebracht

Fortschritt und Problemlösung: Neue Ansätze für nachhaltige Wertschöpfung und Wohlstand.Grafik Quellen: Handelsblatt, Roland Berger, McKinsey, BCGEin Beitrag von Klaus Weßing. In dem LinkedIn-Beitrag "Wie entsteht Fortschritt? – In guten wie in schlechten Zeiten."  von Prof. Dr. Dr. h. c. mult....

mehr lesen
Wertschöpfungszyklus 4.0

Wertschöpfungszyklus 4.0

Wertschöpfung schaffen - Wertschöpfung halten - Wertschöpfung loslassen.Ein Beitrag von Klaus Weßing und Holger Kleinbaum.Die deutsche Wirtschaft hat sich über Jahrzehnte hinweg durch ihre Fähigkeit ausgezeichnet, nachhaltige Wertschöpfung zu generieren. Vom Mittelstand bis hin zu den global...

mehr lesen
Die Zukunft Europas

Die Zukunft Europas

Draghis Masterplan für eine neue europäische Industriestrategie. Ein Beitrag von Klaus Weßing.Die Zukunft der europäischen Produktion steht auf dem Prüfstand. Die EU befindet sich im wirtschaftlichen Krisenmodus, ja im „langsamen Todeskampf“. Mit diesen drastischen Formulierungen garniert Mario...

mehr lesen